Wirtschaftsinitiative für Demokratie und Vielfalt - Logo
WIDV

Ressourcen

Nutzen Sie unsere Link-Tipps, Vorlagen und Downloads, um sich umfassend zu informieren selbst aktiv zu werden! 

Downloads

Informieren Sie sich und Andere! Die WIDV Kurzpräsentation zeigt, was wir machen und wie Sie sich einbringen können.

Die WIDV Kurzpräsentation zum Download


Was ist die WIDV und was wollen wir? Lernen Sie uns kennen und erfahren Sie, wie wir zusammenarbeiten.

WIDV-Selbstverständnis und Präambel zum Download


Wollen Sie sich an der WIDV Social Media Kampagne beteiligen? Setzen Sie mit einem Statement Zeichen!

Hinweise zur WIDV Social Media Kampagne zum Download

Externe Quellen

Welche Partei passt zu Ihnen? Nutzen Sie den Wahl-O-Mat von der Bundeszentrale für politische Bildung, um herauszufinden, welche Partei Ihre Interessen am besten vertritt.

Link zum Wahl-O-Mat von der Bundeszentrale für politische Bildung


Wollen Sie tiefer ins Thema einsteigen? Die Studie “Unternehmen in Verantwortung” vom Verein Gesicht Zeigen! Für ein weltoffenes Deutschland e.V. illustriert anhand zahlreicher Umfrageergebnisse, welche Einstellungen am Arbeitsplatz aufeinanderprallen und welche Herausforderungen daraus resultieren.

Link zur Studie “Unternehmen und Verantwortung!” vom Projekt Gesicht Zeigen!

Schließen Sie sich unserer Sache an!

Gestalten Sie eine Welt der Toleranz und Offenheit! Engagieren Sie sich jetzt und helfen Sie mit, sichere Räume für Menschen aller Kulturen zu schaffen.

FÜR VIELFALT UND TOLERANZ:
AM 23.02. DEMOKRATIE WÄHLEN!

Die Wirtschaftsinitiative für Demokratie und Vielfalt (WIDV.de) ruft gemeinsam mit weiteren zivilgesellschaftlichen Partnern dazu auf, verantwortungsvoll zu wählen. 

Mit eigenen Motiven und als Unterstützer der Kampagne “Mach dein Kreuz” leisten wir einen konkreten Beitrag zur Mobilisierung für die Bundestagswahl am 23.02.2025.

Suchen Sie Orientierung, welche Partei am besten zu Ihren Werten passt? Ab 6. Februar steht Ihnen der Wahl-O-Mat zur Verfügung, ein online Angebot der Bundeszentrale für politische Bildung!